EntrePass oder Employment Pass in Singapur beantragen?Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf berät Gründer zu Geschäftsvisa, Aufenthaltserlaubnis & Firmengründung

Singapur – Hotspot für Gründer und Investoren

EntrePass oder Employment Pass in Singapur beantragen? Anwalt Henning Schwarzkopf berät Gründer zu Geschäftsvisa, Aufenthalt & Firmengründung.

Singapur zählt zu den dynamischsten Wirtschaftsstandorten der Welt. Der Stadtstaat überzeugt durch niedrige Steuern, politische Stabilität, exzellente Infrastruktur und ein investorenfreundliches Umfeld.
Wer hier ein Start-up gründen, ein Unternehmen aufbauen oder als Investor tätig werden möchte, benötigt jedoch ein Geschäftsvisum oder eine Aufenthaltserlaubnis.
Die Wahl des richtigen Visums – ob EntrePass oder Employment Pass – ist entscheidend für den unternehmerischen Erfolg.

Singapur EntrePass beantragen – Gründer-Visum für innovative Start-ups

Der EntrePass ist das wichtigste Business-Visum für Gründer. Er richtet sich an Unternehmer, die ein innovatives Geschäftsmodell in Singapur aufbauen und aktiv betreiben wollen.

Wichtige Voraussetzungen für den EntrePass:

  • Businessplan mit klarer Wachstumsstrategie und nachhaltigem Geschäftsmodell

  • Geschäftstätigkeit in förderfähigen Branchen (z. B. Technologie, FinTech, GreenTech, Forschung)

  • Finanzierungsnachweis für die Startphase und geplante Geschäftsentwicklung

Das Ministry of Manpower (MOM) prüft jeden Antrag auf Innovationsgrad, Marktpotenzial und wirtschaftlichen Nutzen.
⚠️ Tipp: Fehlerhafte oder unvollständige Unterlagen führen schnell zu einer Ablehnung. Eine professionelle Vorbereitung ist daher unverzichtbar.

Employment Pass – Alternative für Gründer und Geschäftsführer

Auch der Employment Pass (EP) ist für Gründer und Investoren interessant. Er eignet sich vor allem, wenn sich Gründer selbst als Geschäftsführer ihres neuen Unternehmens anstellen möchten.

Wichtige Kriterien für den Employment Pass:

  • Nachweis einer qualifizierten Ausbildung oder relevanten Berufserfahrung

  • Ein vom MOM festgelegtes Mindestgehalt

  • Eine tragfähige Unternehmensstruktur und langfristige Geschäftsstrategie

Der Employment Pass bietet mehr Flexibilität und kann später als Sprungbrett zum EntrePass oder zur Permanent-Resident (PR)-Bewerbung dienen.

Daueraufenthalt in Singapur: Permanent Resident (PR)

Viele Unternehmer möchten nach erfolgreicher Gründung langfristig in Singapur bleiben.
Der Permanent Resident (PR) Status bietet zahlreiche Vorteile, darunter bessere Aufenthaltsrechte und unternehmerische Planungssicherheit.

Positive Faktoren für den PR-Antrag:

  • Nachweisbare Umsätze und Steuerzahlungen

  • Schaffung lokaler Arbeitsplätze

  • Langfristiges wirtschaftliches Engagement in Singapur

Eine strategische Visa-Planung von Beginn an erhöht die Erfolgschancen erheblich.

Typische Fehler bei der Beantragung von Geschäftsvisa

Viele Anträge scheitern an vermeidbaren Fehlern:

  • Unvollständige oder fehlerhafte Businesspläne

  • Fehlende Finanzierungsnachweise

  • Versäumte Fristen oder Missachtung aktueller Rechtsänderungen

  • Unklare oder unvorteilhafte Gesellschaftsstruktur

➡️ Tipp: Eine fundierte rechtliche Beratung hilft, diese Risiken zu vermeiden und die Genehmigungschancen zu erhöhen.

Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf – Ihr Ansprechpartner für Singapur

Henning Schwarzkopf ist deutscher Rechtsanwalt mit langjähriger internationaler Erfahrung in Singapur, Südostasien, den USA und Europa.
Er berät Gründer, Investoren und Unternehmer bei:

  • der Wahl der optimalen Visa-Strategie (EntrePass, Employment Pass, Dependant Pass)

  • der Firmengründung in Singapur und der rechtssicheren Strukturierung von Gesellschaften

  • allen Fragen zu Aufenthaltserlaubnissen und dem Weg zum Permanent Resident

Dank seiner grenzüberschreitenden Expertise koordiniert er auch die Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und Partnern in Singapur.

Fazit: Frühzeitig planen – Chancen nutzen

Singapur bietet ein hervorragendes Umfeld für Gründer und Investoren.
Doch die Beantragung eines Geschäftsvisums – ob EntrePass oder Employment Pass – erfordert präzise Planung und rechtliche Expertise.
Wer ein Unternehmen in Singapur gründen oder eine Aufenthaltserlaubnis sichern möchte, sollte sich frühzeitig von einem erfahrenen Anwalt beraten lassen.

EntrePass Singapur, Employment Pass Singapur, Geschäftsvisum Singapur, Start-up gründen Singapur, Firmengründung Singapur, Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf, Aufenthaltserlaubnis Singapur, Permanent Resident Singapur

Zurück
Zurück

Unternehmensgründung Singapur – Rechtsberatung und Steuerberatung

Weiter
Weiter

Doppelbesteuerung bei Erbschaft in Frankreich und Deutschland vermeiden – Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf