Gesellschaftsgründung in Singapur für europäische Unternehmer | Schritt-für-Schritt-Anleitung

Singapur ist ein globaler Hotspot für Unternehmen, die in Asien expandieren möchten. Mit seinem stabilen politischen Umfeld, der wirtschaftsfreundlichen Gesetzgebung und der strategischen Lage bietet der Stadtstaat ideale Bedingungen für internationale Kanzleien.

Für europäische Rechtsanwälte, die in Singapur eine Niederlassung eröffnen möchten, sind die Unternehmensgründung und die Eröffnung eines Firmenbankkontos die ersten entscheidenden Schritte. In diesem Artikel erhalten Sie eine komplette Schritt-für-Schritt-Anleitung, inklusive wichtiger Tipps für Compliance und Steuern.

Warum Singapur für europäische Unternehmer attraktiv ist

  1. Stabiles Rechtssystem: Singapur orientiert sich am britischen Common Law und bietet höchste Rechtssicherheit.

  2. Steuervorteile: Günstige Unternehmensbesteuerung und Doppelbesteuerungsabkommen mit vielen europäischen Ländern.

  3. Internationales Geschäftsumfeld: Singapur ist das Finanz- und Wirtschaftszentrum Südostasiens.

  4. 100 % ausländisches Eigentum möglich: Europäische Kanzleien können vollständig eigene Gesellschaften gründen.

Schritt-für-Schritt zur Unternehmensgründung in Singapur

Die Registrierung erfolgt über die Accounting and Corporate Regulatory Authority (ACRA), meist online über BizFile+.

1. Vorbereitung und Planung

  • Unternehmensform wählen:
    Meist wird eine Private Limited Company (Pte. Ltd.) gewählt – vergleichbar mit einer deutschen GmbH.

  • Firmenname reservieren:
    Über ACRA, darf nicht geschützt oder anstößig sein.

  • Direktoren & Gesellschafter bestimmen:

    • Mindestens ein Resident Director in Singapur erforderlich

    • 100 % ausländische Gesellschafter erlaubt

    • Company Secretary innerhalb von 6 Monaten verpflichtend

  • Stammkapital & Geschäftsadresse:
    Mindestkapital S$1, reale Geschäftsadresse in Singapur notwendig (kein Postfach).

2. Registrierung bei ACRA

  1. Benötigte Dokumente:

    • Reisepasskopien & Adressnachweise aller Direktoren/Gesellschafter

    • Gesellschaftssatzung (Constitution)

    • Nachweis der Geschäftsadresse

  2. Antrag über BizFile+ einreichen
    Ausländer müssen einen registrierten Filing Agent (z. B. lokale Kanzlei oder Treuhänder) beauftragen.

  3. Genehmigung & UEN erhalten
    Kosten: ca. S$15 für die Namensreservierung und S$300 für die Gründung.

3. Nach der Gründung

  • Company Secretary ernennen (innerhalb 6 Monate)

  • Steuerregistrierung bei der Inland Revenue Authority of Singapore (IRAS)

  • GST-Registrierung ab S$1 Mio. Umsatz

  • Firmenbankkonto eröffnen (Details siehe unten)

Firmenbankkonto in Singapur eröffnen

Ein funktionierendes Bankkonto ist unerlässlich, um operative Geschäfte in Singapur aufzunehmen.

Checkliste der Bankanforderungen

  • Certificate of Incorporation & Constitution

  • ACRA Business Profile (aktueller Handelsregisterauszug)

  • Nachweis der Geschäftsadresse

  • Reisepass + Adressnachweis aller Direktoren und Zeichnungsberechtigten

  • Businessplan mit erwarteten Transaktionen

  • Nachweise über Source of Funds und Source of Wealth

Ablauf der Kontoeröffnung

  1. Bank auswählen: DBS, OCBC, UOB, HSBC, Standard Chartered

  2. Termin vereinbaren: Persönliche Anwesenheit meist Pflicht, einige Banken erlauben Remote-Eröffnungen via Dienstleister

  3. Bankgespräch & Prüfung: KYC-Check, Fragen zu Geschäftstätigkeit und Kundenstruktur

  4. Kontoaktivierung: Dauert je nach Bank wenige Tage bis mehrere Wochen

Tipps für europäische Unternehmer

  • Lokale Partner einbinden: Filing Agent, Resident Director und Company Secretary sind Pflicht.

  • Compliance beachten: Singapur prüft streng nach KYC- und AML-Richtlinien.

  • Steuerliche Beratung: Strukturierung und Doppelbesteuerung im Vorfeld klären.

  • Aufenthaltsgenehmigung: Für Arbeit vor Ort ist ein Employment Pass oder EntrePass notwendig.

Fazit: Erfolgreicher Markteintritt in Singapur

Mit einer gut geplanten Unternehmensgründung und der Eröffnung eines Firmenbankkontos schaffen europäische Rechtsanwälte die Grundlage für erfolgreiches Geschäft in Asien. Professionelle lokale Unterstützung und konsequente Compliance sind der Schlüssel zum schnellen und reibungslosen Start.

Weiter
Weiter

Jährliche steuerliche und registerrechtliche Pflichten für Gesellschaften in Singapur