Hongkong als Wirtschaftsstandort
Hongkong zählt zu den weltweit führenden Wirtschaftsstandorten mit einer offenen, marktorientierten Wirtschaft. Die Stadt bietet niedrige Steuersätze, freien Kapitalverkehr und eine erstklassige Infrastruktur.
Als internationales Finanzzentrum beherbergt der Standort Hong Kong zahlreiche multinationale Unternehmen und Banken. Als Teil von China mit einem eigenständigen Rechts- und Wirtschaftssystem nach dem "Ein Land, zwei Systeme"-Prinzip, ist Hongkong ein wichtiges Tor für Investitionen und Handel mit dem chinesischen Festland.
Laut dem "Business Ready 2024 Report" der Weltbank, der 50 Volkswirtschaften hinsichtlich ihrer Geschäftsfreundlichkeit bewertet, zählt Hongkong zu den Top-10-Standorten weltweit. Besonders hohe Bewertungen erhielt die Stadt in den Bereichen internationaler Handel, Firmengründung und Versorgungsdienstleistungen. Diese Anerkennung unterstreicht die robuste Infrastruktur und die effizienten Geschäftsprozesse Hongkongs.
Die wichtigsten Wirtschaftssektoren am Standort Hongkongs sind:
Finanzdienstleistungen:
Hong Kong ist eines der weltweit führenden Finanzzentren mit einer starken Bankenbranche, einem etablierten Kapitalmarkt und einer aktiven Versicherungs- und Vermögensverwaltungsbranche.
Handel und Logistik:
Dank seines Hafens und der Nähe zu China ist Hong Kong ein globales Drehkreuz für Warenhandel und Logistikdienstleistungen.
Tourismus:
Mit Millionen von Besuchern jährlich ist der Tourismussektor eine bedeutende Einnahmequelle für die Hong Kong.
Professionelle Dienstleistungen:
Hongkong bietet eine hochentwickelte Dienstleistungsbranche, insbesondere in den Bereichen Recht, Unternehmensberatung, Immobilien und technologische Dienstleistungen.
Technologie und Innovation:
In den letzten Jahren hat Hongkong seine Innovations- und Technologiebranche stark ausgebaut, insbesondere in Bereichen wie FinTech, Smart City-Technologien und Biotechnologie.
Diese Faktoren bestätigen Hongkongs Position als führender Wirtschaftsstandort mit einer dynamischen und unternehmensfreundlichen Umgebung.
Warum entscheiden sich international tätige deutsche Unternehmen für den Standort Hongkong?
Deutsche Unternehmen wählen Hongkong sowohl aus allgemeinen als auch aus spezifischen Gründen als Standort.
Zugang zum chinesischen Markt:
Brücke nach China: Hongkong bietet deutschen Firmen einen sicheren und gut regulierten Zugang zum chinesischen Festland, insbesondere durch das Closer Economic Partnership Arrangement (CEPA) mit China.
Einfache Geschäftsabwicklung: Firmen können von Hongkong aus in China operieren, ohne die komplexeren chinesischen Marktregulierungen direkt zu durchlaufen.Attraktives Wirtschaftsumfeld:
Niedrige Steuern: Mit einer Unternehmenssteuer von 16,5 % bietet Hongkong im Vergleich zu Deutschland deutliche steuerliche Vorteile. Wenn die Gewinne außerhalb erwirtschaftet werden, werden sie nach dem sog. Territorialprinzip in Hongkong nicht besteuert.
Rechtssicherheit: Das britisch geprägte Common Law-System sorgt für hohe Investitionssicherheit, besonders im Vergleich zu anderen asiatischen Märkten.
Einfache Firmengründung: Hongkong ermöglicht eine unkomplizierte und schnelle Registrierung von Firmen.
Internationales Finanz- und Handelszentrum:
Stabile Finanzbranche: Deutsche Banken und Firmen profitieren von einem starken Finanzsektor, freiem Kapitalverkehr und zahlreichen Finanzierungsmöglichkeiten.
Logistik & Handel: Hongkong zählt zu den größten Handels- und Logistikzentren der Welt, ideal für deutsche Exportfirmen.
Verfügbarkeit von Fachkräften:
Mehrsprachige Arbeitskräfte: Englisch ist Geschäftssprache, und viele Fachkräfte sind international ausgebildet.
Technologie & Innovation: Hongkong investiert stark in FinTech, Smart Cities und KI, was deutsche Firmen aus diesen Bereichen anzieht.
Deutsche Präsenz & Netzwerke:
Deutsche Unternehmen sind immer noch stark vertreten: Mehr als 600 deutsche Firmen haben Niederlassungen in Hongkong, darunter Siemens, BMW, BASF und Deutsche Bank.
Unterstützung durch Netzwerke: Die Deutsche Auslandshandelskammer (AHK), Germany Trade & Invest (GTAI) sowie Konsulate und Business-Clubs bieten Unterstützung und Beratung.
Freihandelsabkommen & Zollvorteile:
Zollfreie Einfuhren: Viele Waren können ohne Importzölle über Hongkong nach Asien und China gehandelt werden.
Freihandelsabkommen mit ASEAN-Staaten & China erleichtern deutschen Unternehmen den Marktzugang.
Dank dieser Vorteile ist Hong Kong für deutsche Firmen ein optimaler Standort für Markteintritt, Expansion und regionale Unternehmensführung in Asien.
Sie haben Fragen zu diesem Thema oder weiteren? Dann freue ich mit auf Ihre Kontaktaufnahme.
Viele Grüße
Ihr Henning Schwarzkopf
Weitere Informationen zu mir und meinem Werdegang finden Sie hier.